Datenschutzerklärung:
Verwendungszweck:
Mittels des folgenden Fragebogens werden verschiedene personenbezogene Daten abgefragt, die ihre Tauglichkeit für die Studie überprüfen.
Art der erhobenen Daten:
Folgenden personenbezogene Daten werden im Rahmen des folgenden Fragebogens von Ihnen erhoben: Name, Telefonnummer, Mail-Adresse, demographische Daten, Rückenschmerzgeschichte, allgemeine Krankengeschichte, mögliche Schwangerschaft.
Aufbewahrung und Zugriff:
Alle elektronischen Daten werden passwortgeschützt auf einem Server der Hochschule Bochum gespeichert und dienen der Beurteilung Ihrer Studieneignung. Sollten Sie nicht als Studienteilnehmer geeignet sein, werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Sollten Sie als Studienteilnehmer geeignet sein und der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen, werden die hier erhobenen personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Studienteilnahme gespeichert. Diese Daten dienen der Beurteilung Ihrer Studieneignung und werden bei Kontaktaufnahme mit Ihnen überprüft. Darüber hinaus werden Ihre Kontaktdaten verwendet, um Ihnen nach Studienende geplante Folgebefragungen zuzusenden und wöchentlich Ihren aktuellen Schmerzstatus abzufragen. Nach Ihrer Studienteilnahme werden die hier erhobenen Daten umgehend gelöscht.
Während Ihrer Studienteilnahme hat nur ein kleiner Kreis autorisierter Forschender der Hochschule Bochum Zugriff auf Ihre Daten. Die Mitarbeiter, die Zugriff auf Ihre Daten haben, werden schriftlich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen (DSGVO) verpflichtet..
Ihre Rechte:
Ihre Teilnahme an den Erhebungen und Ihre Zustimmung zur Verwendung der Daten wie oben beschrieben sind freiwillig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch Verweigerung oder Widerruf entstehen Ihnen keine Nachteile. Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO). Nach anonymisierter Speicherung und Weiterverarbeitung ist allerdings ein Widerruf der Teilnahme nicht mehr möglich, da sich die Daten dann nicht mehr einer einzelnen Person zuordnen lassen.
Die dazugehörigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen für wissenschaftliche Untersuchungen des Landes Nordrhein-Westfalen (§28 DSG-NRW) und der Datenschutzgrundverordnung (Art. 89 DSGVO) werden vollständig beachtet und werden Ihnen bei Bedarf ausgehändigt (bitte den Versuchsleiter persönlich oder per Mail [nitin.arora@hs-bochum.de] informieren).
Erklärung:
Ich bestätige, dass ich über Zweck, Ablauf, Nutzen und Risiken der Studie aufgeklärt wurde, alles verstanden habe und mit der Teilnahme einverstanden bin.
Ich bin mit der Verarbeitung der von mir erhobenen Daten wie oben beschrieben einverstanden.
Ich bestätige, dass meine Teilnahme an der Studie freiwillig ist.