Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Interprofessionelle Versorgung von Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Menschen mit Demenz: Fragebogen für Ergotherapeut:innen

Liebe Teilnehmende,

vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Online-Befragung!

Im Rahmen meiner Promotion an der Hochschule Bochum untersuche ich die Versorgung von Menschen mit Demenz und leichten kognitiven Beeinträchtigungen im Bereich Sprach- und Kommunikationsstörungen in Deutschland – mit besonderem Fokus auf die Rolle der Logopädie/Sprachtherapie im interprofessionellen Versorgungsgeschehen. Ziel der Befragung ist es, ein differenziertes Bild der aktuellen Versorgungsstrukturen, der Zuständigkeiten und der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Demenzversorgung zu erhalten.

Ihre Perspektive als Ergotherapeut:in ist dabei von großer Bedeutung!

Ablauf und Dauer der Befragung:

  • Bearbeitungsdauer: ca. 5 Minuten
  • Die Umfrage kann bis zum 28. September 2025 ausgefüllt werden 
  • Der Online-Fragebogen enthält sowohl geschlossene als auch offene Fragen zu Ihrer beruflichen Praxis, Ihren Erfahrungen und Ihren Einschätzungen zur aktuellen Versorgungssituation
  • Hinweis zu Freitextfeldern: Bitte achten Sie bei allen offenen Freitextantworten darauf, keine personenbezogenen Daten (z. B. Namen von Klient:innen, Kolleg:innen oder Einrichtungen) anzugeben.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Tätigkeit als Ergotherapeut:in
  • Aktueller Arbeitsplatz in Deutschland
  • Erfahrung in der Betreuung oder Behandlung von Menschen mit Demenz 

Freiwilligkeit und Widerruf: Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können die Befragung jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Erst mit aktiver Bestätigung am Ende des Fragebogens werden Ihre Daten endgültig übermittelt. Ein Widerruf nach der finalen Übermittlung ist aufgrund der anonymen Erhebung nicht mehr möglich.

Anonymität und Datenschutz: Der Fragebogen ist anonymisiert; Ihre Antworten können zu keinem Zeitpunkt Ihrer Person zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der europäischen Datenschutzgrundverordnung DSGVO.

Die Online-Befragung wird über die Plattform LimeSurvey durchgeführt. Die Daten werden auf europäischen Servern gespeichert und unterliegen den Bestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen zu den Datenschutzhinweisen von LimeSurvey finden Sie hier: https://www.limesurvey.org/de/datenschutzhinweise. Der Zugriff auf die Rohdaten ist ausschließlich der Studienleitung (Fiona Dörr) über einen passwortgeschützten Account möglich. Nach Abschluss der Erhebung werden die Daten auf gesicherte Server der Hochschule Bochum transferiert, verarbeitet und gespeichert. Der passwortgeschützte Zugang ist ausschließlich der Studienleitung möglich. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre gemäß den Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Anschließend werden die Daten gelöscht. Die Daten werden im Rahmen der Promotion von Fiona Dörr an der Hochschule Bochum erhoben, dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken und können für wissenschaftliche Publikationen, Fachkongresse und die hochschulische Lehre verwendet werden.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Ihren Daten haben, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten der Hochschule Bochum: Frau Christina Warsitz. Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum. Telefon: 0234/32-10002, E-Mail: christina.warsitz@hs-bochum.de oder an Frau Dr. Britta Weber, Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum. Telefon: 0234/ 77727-134, E-Mail: britta.weber@hs-bochum.de

Vergütung: Für die Teilnahme an der Studie gibt es keine Vergütung.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Fiona Dörr (Telefon: 0234/ 77727-587, E-Mail: fiona.doerr@hs-bochum.de)

Mehr Informationen zum Promotionsprojekt finden Sie hier: https://gesundheitscampus.hochschule-bochum.de/forschung/aktuelle-projekte/vesko-dem

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

Fiona Dörr